Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Chirurgische Onkologie Stipendiat
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen hochmotivierten Stipendiaten für chirurgische Onkologie, der unser interdisziplinäres Team in einem akademischen medizinischen Zentrum unterstützt. Diese Position bietet eine einzigartige Gelegenheit für angehende Chirurgen oder medizinische Fachkräfte mit besonderem Interesse an der Onkologie, praktische Erfahrungen in der chirurgischen Krebsbehandlung zu sammeln und gleichzeitig an innovativen Forschungsprojekten teilzunehmen.
Als Stipendiat für chirurgische Onkologie werden Sie eng mit erfahrenen onkologischen Chirurgen, Onkologen, Radiologen und Pathologen zusammenarbeiten. Sie werden in die präoperative Planung, operative Eingriffe und postoperative Betreuung von Patienten mit verschiedenen Krebsarten eingebunden. Darüber hinaus werden Sie aktiv an klinischen Studien, translationaler Forschung und der Entwicklung neuer chirurgischer Techniken beteiligt sein.
Die Position ist ideal für Mediziner in der Weiterbildung, die eine Karriere in der chirurgischen Onkologie anstreben, sowie für promovierte Wissenschaftler mit Interesse an klinisch-translationaler Forschung. Sie erhalten Zugang zu modernster Medizintechnik, einem umfangreichen Patientenstamm und einem dynamischen akademischen Umfeld.
Zu den weiteren Vorteilen gehören strukturierte Mentoring-Programme, regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen, Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen sowie die Möglichkeit zur Veröffentlichung in renommierten Fachzeitschriften. Die Dauer des Stipendiums beträgt in der Regel 12 bis 24 Monate, mit der Option auf Verlängerung bei entsprechender Leistung.
Wenn Sie eine Leidenschaft für die chirurgische Onkologie haben, gerne im Team arbeiten und einen Beitrag zur Verbesserung der Krebsbehandlung leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Teilnahme an chirurgischen Eingriffen im onkologischen Bereich
- Mitarbeit bei der prä- und postoperativen Patientenversorgung
- Durchführung und Auswertung klinischer Studien
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
- Erstellung wissenschaftlicher Publikationen
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer chirurgischer Techniken
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen
- Dokumentation und Analyse von Patientendaten
- Mitwirkung bei der Qualitätssicherung in der Patientenversorgung
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Medizinstudium oder gleichwertiger Abschluss
- Interesse an chirurgischer Onkologie und klinischer Forschung
- Erste Erfahrungen im OP oder in der onkologischen Versorgung von Vorteil
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit und hohe Eigenmotivation
- Bereitschaft zur Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten
- Gute organisatorische Fähigkeiten
- Vertrautheit mit medizinischer Dokumentation und Statistik
- Engagement für patientenzentrierte Versorgung
- Flexibilität und Belastbarkeit im klinischen Alltag
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Warum interessieren Sie sich für die chirurgische Onkologie?
- Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich der Krebsbehandlung?
- Haben Sie bereits an klinischen Studien teilgenommen?
- Wie gehen Sie mit stressigen Situationen im OP um?
- Welche Forschungsinteressen verfolgen Sie?
- Wie würden Sie Ihre Teamfähigkeit beschreiben?
- Welche Rolle spielt wissenschaftliches Arbeiten für Sie?
- Wie organisieren Sie Ihre Aufgaben im klinischen Alltag?
- Welche Erwartungen haben Sie an das Stipendium?
- Sind Sie bereit, an Wochenenden oder abends zu arbeiten?